
Wearables
Für Prozesse, bei denen jede Sekunde zählt, sind Handrückenscanner die ideale Lösung. Direkt am Handrücken getragen, erfassen sie Barcodes freihändig – effizient, ergonomisch und ohne Unterbrechung der Arbeit.
-
NEU
ProGlove MAI Wearable-Scanner
- Bluetooth-Scanner
- 65 g Leichtgewicht
- Schutzart IP65
-
NEU
Zebra WS501 Wearable-Computer
- Android 14
- 134 g
- Schutzart IP65
-
Zebra RS2100 Wearable-Scanner
- Bluetooth-Scanner
- 31 g Leichtgewicht
- Schutzart IP54
-
Honeywell 8675i
- Bluetooth-Ringscanner
- 53 g Leichtgewicht
- Schutzart IP65
-
Honeywell CW45 Wearable Computer
- Android 12
- 263 g
- Schutzart IP65/IP67
-
Zebra WT5400 Wearable-Computer
- Android 14
- 245 g
- Schutzart IP65/IP67
-
Zebra RS6100 Barcodescanner
- Bluetooth-Scanner
- 76 g Leichtgewicht
- Schutzart IP65
-
ProGlove MARK Basic
- Bluetooth-Scanner
- 40 g Leichtgewicht
- Schutzart IP43
-
Zebra RS5100 Barcodescanner
- Bluetooth-Ringscanner
- 70 g Leichtgewicht
- Schutzart IP65
-
Zebra WT6400 Wearable-Computer
- Android 14
- 277 g
- Schutzart IP65/IP67
-
ProGlove MARK 2
- Bluetooth-Scanner
- 40 g Leichtgewicht
- Schutzart IP54
-
ProGlove MARK 3
- Bluetooth-Scanner
- 40 g Leichtgewicht
- Schutzart IP65
-
ProGlove MARK Display
- Bluetooth-Scanner
- 48 g Leichtgewicht
- Schutzart IP54
-
Newland WD1 Wearable-Computer
- Android 13
- 143 g
- Schutzart IP67
-
ProGlove Leo
- Bluetooth-Scanner
- 35 g Leichtgewicht
- Schutzart IP43
-
Abgekündigt
Zebra WS50 Wearable-Computer
- Android 11 AOSP
- 70 g Leichtgewicht
- Schutzart IP65
Weitere Informationen
-
Welche Arten von Wearables gibt es?
Im Auto-ID-Bereich unterscheiden wir verschiedene Arten von Wearables, die für den mobilen Einsatz optimiert sind. Dazu gehören tragbare Scanner, die direkt am Finger, Handrücken oder Handgelenk getragen werden, sowie Wearable-Computer, die Scannen, Verarbeitung und Kommunikation in einem Gerät kombinieren. Je nach Einsatzbereich können Wearables zusätzlich Funktionen wie RFID-Erfassung, WLAN oder Mobilfunkanbindung bieten. Wir beraten Sie bei der Wahl des Geräts, das optimal zu Ihren Prozessen passt.
-
Was sind die Vorteile von Wearables?
Wearables ermöglichen freihändiges Arbeiten und erhöhen so die Effizienz in Arbeitsabläufen. Sie liefern Daten in Echtzeit, unterstützen ergonomisches Arbeiten und lassen sich flexibel in verschiedene Umgebungen integrieren. Darüber hinaus bieten sie Robustheit für raue Einsatzbereiche und erleichtern das Handling in komplexen Logistik- oder Produktionsprozessen. Wir helfen Ihnen, die richtige Lösung für Ihre Anforderungen zu finden, damit Sie sowohl Produktivität als auch Bedienkomfort maximieren.
-
Wo werden Wearables eingesetzt?
Wearables finden in allen Bereichen Anwendung, in denen Mobilität, schnelle Datenerfassung und freihändiges Arbeiten entscheidend sind. Typische Einsatzfelder sind Lager, Versand, Produktion oder Einzelhandel. Auch in anspruchsvollen Umgebungen wie Kühlräumen, sterilen Bereichen oder Außenbereichen können Wearables produktiv eingesetzt werden, sofern die Geräte und Materialien auf die spezifischen Bedingungen abgestimmt sind.
-
Wie funktionieren Wearables?
Wearables kombinieren moderne Sensorik mit leistungsfähiger Software und drahtloser Kommunikation. Sie erfassen Daten, verarbeiten diese direkt auf dem Gerät oder übermitteln sie in Echtzeit an zentrale Systeme. Die Bedienung erfolgt intuitiv über Tasten, Touch oder Gesten, während der Anwender die Hände für andere Aufgaben frei hat. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl von Geräten, die genau auf Ihre Prozesse und Anforderungen zugeschnitten sind.
-
Sind Wearables so leistungsfähig wie Barcodescanner?
Moderne Wearables erreichen eine vergleichbare Leistungsfähigkeit wie herkömmliche Handscanner, insbesondere in Bezug auf Geschwindigkeit, Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Ihr entscheidender Vorteil liegt jedoch in der Mobilität und der Möglichkeit, freihändig zu arbeiten. Für spezielle Anforderungen oder besonders robuste Einsätze beraten wir Sie, welche Gerätekombination optimal ist, um sowohl Effizienz als auch Bedienkomfort sicherzustellen.