
Barcodescanner
Barcodescanner ermöglichen schnelle, präzise Datenerfassung beim Wareneingang, in der Kommissionierung oder für die Rückverfolgbarkeit. Je nach Bedarf stehen kabelgebundene oder kabellose Modelle mit Laser- oder Imager-Technologie sowie 1D-, 2D- oder RFID-Erfassung zur Wahl.
-
NEU
Honeywell Granit Ultra 2105i Barcodescanner
- erfasst 1D- und 2D Barcodes
- Bluetooth
- Schutzart IP65/IP68
-
Zebra DS3608/DS3678 Barcodescanner
- erfasst 1D- und 2D Barcodes
- kabelgebunden oder Bluetooth
- Schutzart IP65/IP67
-
Zebra DS4608/DS4678 Barcodescanner
- erfasst 1D- und 2D Barcodes
- kabelgebunden oder Bluetooth
- Schutzart IP52
-
Zebra DS2208/DS2278 Barcodescanner
- erfasst 1D- und 2D Barcodes
- kabelgebunden oder Bluetooth
- Schutzart IP42
-
Zebra DS8108/DS8178 Barcodescanner
- erfasst 1D- und 2D Barcodes
- kabelgebunden oder Bluetooth
- Schutzart IP52
-
Zebra LI4278 Barcodescanner
- erfasst 1D Barcodes
- Bluetooth
- Schutzart IP54
-
Datalogic Gryphon GBT/GM4500 Barcodescanner
- erfasst 1D- und 2D Barcodes
- Bluetooth oder Funk
- Schutzart IP52
-
Datalogic Gryphon GBT/GM4200 Barcodescanner
- erfasst 1D Barcodes
- Bluetooth oder Funk
- Schutzart IP52
-
Honeywell Granit XP 1991i Barcodescanner
- erfasst 1D- und 2D Barcodes
- Bluetooth
- IP67
-
Honeywell Granit Ultra 2100i Barcodescanner
- erfasst 1D- und 2D Barcodes
- kabelgebunden
- IP65/IP68
Weitere Informationen
-
Welche Arten von Barcodescannern gibt es?
Barcodescanner gibt es in verschiedenen Bauformen, die sich nach Einsatzbereich und Bedienung unterscheiden. Dazu gehören Handscanner, Präsentationsscanner, stationäre Scanner, sowie mobile oder wearable Scanner. Einige Geräte unterstützen zusätzlich die Erfassung von 1D- und 2D-Barcodes, RFID oder andere Auto‑ID-Technologien. Wir beraten Sie, welcher Scannertyp am besten zu Ihren Anforderungen passt.
-
Was sind die Vorteile von Barcodescannern?
Barcodescanner ermöglichen eine schnelle, zuverlässige und fehlerfreie Datenerfassung. Sie steigern die Effizienz in Lager, Produktion, Versand oder Handel und reduzieren manuelle Erfassungsfehler. Moderne Scanner sind robust, ergonomisch gestaltet und für den Dauerbetrieb in unterschiedlichsten Umgebungen optimiert. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl von Geräten, die sowohl Ihre Prozesse effizient gestalten als auch für Ihre Mitarbeiter komfortabel zu bedienen sind.
-
Wo werden Barcodescanner eingesetzt?
Barcodescanner werden in nahezu allen Bereichen eingesetzt, in denen Informationen schnell und präzise erfasst werden müssen. Typische Einsatzfelder sind Lager, Versand, Produktion, Einzelhandel, Gesundheitswesen oder Logistik. Auch in rauen Umgebungen wie Kühlräumen oder staubigen Produktionsbereichen können Scanner zuverlässig arbeiten, sofern die Geräte auf die spezifischen Bedingungen abgestimmt sind.
-
Wie funktionieren Barcodescanner?
Barcodescanner erfassen optisch Informationen, die in Barcodes oder QR-Codes gespeichert sind, und wandeln diese in digitale Daten um. Moderne Scanner können sowohl 1D-Barcodes (Strichcodes) als auch 2D-Barcodes (QR-Codes, Data Matrix) zuverlässig lesen, selbst wenn sie klein, beschädigt oder unsauber gedruckt sind. Die erfassten Daten werden direkt an ein angeschlossenes System übertragen oder über mobile Geräte verarbeitet.
-
Sind Barcodescanner so leistungsfähig wie Mobile Computer?
Moderne Barcodescanner bieten eine sehr hohe Scanleistung und sind besonders zuverlässig beim schnellen und wiederholten Erfassen von Barcodes. Mobile Computer vereinen hingegen Datenerfassung, Verarbeitung und Kommunikation in einem Gerät, was Freihändigkeit und zusätzliche Funktionen ermöglicht. Klassische Scanner überzeugen durch Robustheit und Wirtschaftlichkeit, insbesondere in rauen Umgebungen oder bei standardisierten Scanaufgaben. Wir beraten Sie gerne, welches Gerät optimal zu Ihren Prozessen passt.